- Werkzeugmaschinen I
- 1 die Leit- und Zugspindeldrehmaschine (Drehbank)2 der Spindelstock mit dem Schaltgetriebe3 der Vorlegeschalthebel4 der Hebel für Normal- und Steilgewinde5 die Drehzahleinstellung6 der Hebel für das Leitspindelwendegetriebe7 der Wechselräderkasten8 der Vorschubgetriebekasten (das Nortongetriebe, der Nortonkasten)9 die Hebel m für die Vorschub- und Gewindesteigungen f10 der Hebel für das Vorschubgetriebe11 der Einschalthebel für Rechts- oder Linkslauf m der Hauptspindel12 der Drehmaschinenfuß13 das Handrad zur Längsschlittenbewegung14 der Hebel für das Wendegetriebe der Vorschubeinrichtung15 die Vorschubspindel16 die Schlossplatte17 der Längs- und Plangangshebel18 die Fallschnecke zum Einschalten n der Vorschübe m19 der Hebel für das Mutterschloss der Leitspindel20 die Drehspindel (Arbeitspindel)21 der Stahlhalter22 der Oberschlitten (Längssupport)23 der Querschlitten (Quersupport)24 der Bettschlitten (Unterschlitten)25 die Kühlmittelzuführung26 die Reitstockspitze27 die Pinole28 der Pinolenfeststellknebel29 der Reitstock30 das Pinolenverstellrad31 das Drehmaschinenbett32 die Leitspindel33 die Zugspindel34 die Umschaltspindel für Rechts- und Linkslauf m und Ein- und Ausschalten n35 das Vierbackenfutter36 die Spannbacke37 das Dreibackenfutter38 die Revolverdrehmaschine39 der Querschlitten (Quersupport)40 der Revolverkopf41 der Mehrfachmeißelhalter42 der Längsschlitten (Längssupport)43 das Handkreuz (Drehkreuz)44 die Fangschale für Späne m und Kühlschmierstoffe m45-53 Drehmeißel m (Drehstähle)45 der Meißel (Klemmhalter) für Wendeschneidplatten f46 die Wendeschneidplatte (Klemmplatte) aus Hartmetall n oder Oxidkeramik f47 Formen f der oxidkeramischen Wendeplatten f48 der Drehmeißel mit Hartmetallschneide f49 der Meißelschaft50 die aufgelötete Hartmetallplatte (Hartmetallschneide)51 der Inneneckmeißel52 der gebogene Drehmeißel53 der Stechdrehmeißel (Abstechdrehmeißel, Einstechdrehmeißel)54 das Drehherz55 der Mitnehmer56-72 Messwerkzeuge n56 der Grenzlehrdorn (Kaliberdorn)57 das Sollmaß58 das Ausschussmaß59 die Grenzrachenlehre60 die Gutseite61 die Ausschussseite62 die Bügelmessschraube (Schraublehre)63 die Messskala64 die Messtrommel65 der Messbügel66 die Messspindel67 der Messschieber (die Schieblehre)68 der Tiefenmessfühler69 die Noniusskala70 die Außenmessfühler71 die Innenmessfühler72 der Tiefenmessschieber (die Tiefenlehre)
Universal-Lexikon. 2012.